Labradorit – ein Edelstein in den Farben des Polarlichts

Der Labradorit ist ein Edelstein, der in vielen verschiedenen Farben vorkommen kann, welche einander oft in einem einzigen Kristall in bunten Schichten ablösen. Besonders häufig sind Blau-, Violett- oder Grüntöne, welche sich mit warmen Akzenten in Rot, Orange oder Gelb mischen. Mal erscheinen die Farben klar voneinander abgegrenzt, während sie sich in anderen Fällen in sanften Farbverläufen ergießen. Das wichtigste Merkmal des Labradorits ist jedoch das nach ihm benannte metallische irisierende Schimmern, welches wie ein Schleier über seiner Oberfläche liegt: die Labradoreszenz.

Labradorit ist eine Variante des Plagioklas – des Natronfeldspats, welcher selbst meist weiß oder farblos gefunden wird. Weiße Schmucksteine dieser Art werden häufig mit dem Mondstein verwechselt und sogar als Regenbogen-Mondstein verkauft. Das Farbspiel des Labradorits entstand durch die Beimengung anderer Mineralien, während Lava im Laufe der Jahrmillionen abkühlte. Der Legende nach handelt es sich beim Labradorit jedoch um Überbleibsel des Polarlichts, welches einst in den Felsen der Insel Labrador gefangen gewesen sein soll. Erst der mutige Akt eines legendären Kriegers zerbrach den Fels und entließ das Polarlicht in die Welt. Die wunderschönen Schmucksteine blieben als eine Art Belohnung zurück.

Labradorit als Schmuckstein

Ob wir ihn mystischen oder geologischen Kräften verdanken – der Labradorit bleibt ein Geschenk an uns Juweliere, denn er ist ein enorm vielseitiger Schmuckstein. Er wird sowohl in einfarbigen Varianten als auch in Exemplaren, in denen sich mehrere Farben abwechseln, zu Schmuck verarbeitet. Allerdings ist der Labradorit sehr weich und bricht unter Druck sehr schnell. Facettierte Schliffe sind daher weitaus seltener als abgerundete Schliffe im Cabochon-Stil. Tatsächlich ist das Material so weich, dass sich sogar Gemmen daraus schnitzen lassen.

Goldlegierungen werden gern so gewählt, dass sie schöne Kontraste zur jeweiligen Farbe des Labradorits passen. So sieht Gelbgold sehr schön mit violetten oder blauen Steinen aus, während grüne Labradorite besonders schön im Rotgold zur Geltung kommen. Weißgold lässt dagegen rote oder orange Exemplare besonders stark hervortreten.

Die vielen unterschiedlichen Farbvarianten lassen sich mit verschiedensten Edelsteinen paaren. Während Diamanten aufgrund ihrer eigenen Farblosigkeit zu jeder Farbe passen, werden Farbedelsteine oft in komplementären Kontrasten zum Labradorit ausgewählt. Also beispielsweise Rubine zu grünen Labradoriten, Amethyste zu gelben Steinen oder Smaragde neben rötlichen Exemplaren.

Labradorit-Schmuck hier im Onlineshop

Hier in unserem Onlineshop können Sie erlesenen Labradorit-Schmuck aussuchen, bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Schmucksteins verzaubern, welcher sich aufgrund seiner zahlreichen Farbvarianten an so viele Stimmungen, Anlässe oder Outfits anpassen lässt.